«Die Menschen in der Schweiz werden diese Krise zu spüren bekommen. Erneut werden viele erfahren, wie unsicher heute Arbeitsplätze sind und wie rasch man seine Stelle verlieren kann. Gewohnte Konsummuster werden nicht mehr zu halten sein. Manche werden Schulden machen, um den Schein zu wahren. Für viele aus der Mittelschicht werden Jahre des sozialen Abstiegs kommen. Die Armut wird sich in der Schweiz weiter ausbreiten. Das Parlament ist aufgerufen, dieser Entwicklung etwas entgegenzustellen. Dabei können Konjunkturpakete nicht genügen. Die Familien müssen materiell entlastet werden, die gute Bildung aller muss weiter vorangetrieben werden.»
Carlo Knöpfel, Caritas-Ökonom und Autor des «Berichts über die wirtschaftliche und soziale Entwicklung in der Schweiz 2008/2009»
Die Rezession und ihre sozialen Folgen
I. Teil: Das Jahr 2009 markiert einen Einschnitt: Die aktuelle weltweite Rezession unterscheidet sich in ihrem Ausmass und in ihren Auswirkungen von früheren schwächeren Krisen. Im Bericht über die wirtschaftliche und soziale Entwicklung in der Schweiz 2008/2009 hält Carlo Knöpfel fest, dass die aktuelle Krise den globalen Strukturwandel hin zu einem globalen Service- und Kommunikationsnetzwerk beschleunigt. Und er zeigt auf, dass die sozialen Folgen der Krise erst noch bevorstehen. Es braucht jetzt Gegensteuer, damit der soziale Zusammenhalt angesichts
dieser Entwicklung nicht ausgehebelt wird.
II. Teil: Der Schwerpunktteil Armut verhindern gibt einen Überblick über die Armutssituation in Europa und der Schweiz und lässt dabei auch Betroffene zu Wort kommen. Im Zentrum stehen Handlungsoptionen. Noch ist die Schweiz entfernt davon, eine schlagkräftige Strategie entwickelt zu haben. Die Missbrauchsdiskussion macht sichtbar, dass zu oft noch die Bekämpfung der Armen über der Bekämpfung der Armut steht. Die beste Armutspolitik ist die Vermeidung der Armut. Die Beiträge in diesem Teil befassen sich unter anderem mit Prävention, Bildung, Berufseinstieg, Langzeitarbeitslosigkeit und Armut im Alter.
III. Teil: Zum Europäischen Jahr zur Bekämpfung der Armut gibt Caritas ein Erklärung zur Lage in der Schweiz heraus.