Almanach Entwicklungspolitik 2021
«Wege aus der Ernährungskrise»
Caritas-Verlag Luzern, September 2020, 260 Seiten
ISBN Print: 978-3-85592-173-7
E-Book: 978-3-85592-174-4 ist bei unserem Partner Orell Füssli bestellbar
Der «Almanach Entwicklungspolitik», eine Publikationsreihe der Caritas Schweiz, setzt sich Jahr für Jahr mit der Armut und der Armutsbekämpfung weltweit auseinander: Es sind Themen, die den Kern der Arbeit der Caritas Schweiz seit ihrer Gründung ausmachen.
Der «Almanach Entwicklungspolitik» ist als Plattform für Reflexion und Diskussion konzipiert. Das auf Deutsch und Französisch erscheinende Jahrbuch beleuchtet jeweils ein aktuelles Thema der Entwicklungszusammenarbeit und Entwicklungspolitik in seinen verschiedenen Facetten: Akteure aus dem Norden und dem Süden, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Partner, Beobachter und Kritiker werden eingeladen, sich an der Diskussion zu beteiligen.
Die Ausgabe 2021 geht auf die verschiedenen Dimensionen des Welthungers ein, analysiert die Ursachen und zeigt Wege aus der Ernährungskrise auf. Die Zahl der Hungernden steigt seit mehreren Jahren an: Aktuell sind weltweit über 820 Millionen Menschen von Hunger betroffen, 2 Milliarden leiden an Mangelernährung – trotz der Bekenntnisse im Rahmen der «Agenda 2030», bis Ende des Jahrzehnts den Hunger aus der Welt zu schaffen.
Der Handlungsbedarf ist dringend, nicht nur, weil die Corona-Krise die Situation verschlimmert hat: Der Klimawandel, extreme Armut und somit fehlendes Einkommen setzen Menschen im globalen Süden einem speziell grossen Hungerrisiko aus. Kriege wie in Syrien oder Jemen verschärfen das Hungerproblem noch oder führen gar zu Hungersnöten. Der Sammelband bietet Fakten und kritische Reflexionen von Analytikern und Praktikern der Entwicklungszusammenarbeit, der Wissenschaft und der Wirtschaft.